Lipödem-Behandlung durch Fettabsaugung

Definition:
Beim Lipödem handelt es sich um eine Vermehrung des Fettgewebes an den Beinen, bei ca. 25% der Patientinnen sind auch die Arme betroffen.

Wie unterscheidet man ein Lipödem von normalem Übergewicht und von sogenannten Reiterhosen?
Während bei normalem Übergewicht (Fettleibigkeit) der gesamte Körper „dick“ ist, liegt beim Lipödem ein schlanker Oberkörper mit sehr kräftigen Beinen vor. Bei Reithosen besteht ebenfalls ein schlanker Oberkörper, aber die Beine weisen hauptsächlich an den seitlichen Oberschenkeln zu viel Fettgewebe auf.

Das Lipödem ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die ausschließlich bei Frauen vorkommt. Neben der Fettverteilungsstörung kommt es zu Druck- und Spannungsschmerzen aufgrund von zusätzlichen Wassereinlagerungen. Meistens besteht auch eine Neigung zu Blutergüssen.

Behandlung: 
Zur dauerhaften Linderung der Bescherden und für eine dauerhafte Verbesserung der Körperproportionen hat sich die Fettabsaugung bewährt. Die Fettabsaugung bei Lipödem führt in fast allen Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Körperform, der Beschwerden und der Lebensqualiät. Wird das Lipödem in einem Anfangsstadium mit der Liposuktion behandelt, können seine Beschwerden dauerhaft „geheilt“ werden. Wir führen die Fettabsaugung ausschließlich mit Mikrokanülen unter gewebeschonender Tumeszenanästhesie durch. Bei ausgedehntem Lipödem können 2–4 Eingriffe im Abstand von jeweils 4–12 Wochen erforderlich sein. Die Fettabsaugung bei Lipödem läuft wie eine gewöhnliche Fettabsaugung ab. Da beim Lipödem eine erhöhte Schwellungsneigung besteht, empfiehlt sich in den meisten Fällen eine manuelle Lmyphdrainage ca. ab dem 3. postoperativen Tag 2–3 x /Woche für ca. 4 Wochen.

Ergebnis: 
Eine Linderung der vor der Operation bestandenen Spannungsschmerzen verspüren die meisten Patientinnen schon nach ca. 1–2 Wochen, die maximale Verschlankung ist nach 4–12 Monaten zu erwarten. Die vor der Operation zu zahlreich angelegten Fettzellen können sich nach der Fettabsaugung nicht neu bilden. Verbleibende Fettzellen können sich mit der Zeit wieder etwas mehr füllen, der Ausgangszustand wird aber in der Regel bei konstantem Gewicht nie wieder erreicht. In Einzelfällen kann eine zweite Liposuktion nach ca. 10 Jahren durchgeführt werden.

Dr. med. Isabel Gahlen
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie, Phlebo­logie, Lasertherapie

Beratung über medizinische und ästhetische Leistungen
Vereinbaren Sie Ihren Termin für eine individuelle Beratung unter +49 7141 9743650. Wir berechnen 38 € für eine fachärztliche Beratung und Untersuchung.